Filmvorführung “A Project for an Aging World” – Versöhnungskirche Düsseldorf-Flingern

10.10.2024
– 10.10.2024

10. Oktober, 18 Uhr
Versöhnungskirche

Platz der Diakonie 2
40233 Düsseldorf

Eine Einladung für alle.

Die Menschen werden immer älter. Die Folgen dieser demographischen Entwicklung sind insbesondere in den Industrieländern immer deutlicher sichtbar und konfrontieren alle Gesellschaftsbereiche generationenübergreifend mit grundlegenden Fragen des Menschseins, der individuellen Lebensgestaltung und des (fairen) sozialen Zusammenlebens.

Auf diese Thematik richtet „PLUS“ vom japanischen Filmemacher Subaru Moriwaki den Fokus.

Der Dokumentarfilm folgt den Spuren eines gleichnamigen Kunstprojekts, das von der in Düsseldorf ansässigen gemeinnützigen Organisation TAIFUN Project initiiert wurde. Darin haben Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Bürger*innen aus Deutschland und Japan – zwei Länder mit den höchsten Alterungsraten weltweit – zwei Jahre lang zusammen das Thema des Alter(n)s erforscht.

Moriwaki folgt den Spuren der Teilnehmer*innen des Projekts und reflektiert mit ihnen gemeinsam deren Erfahrungen mit praktischen Ansätzen, die auf interdisziplinärer Zusammenarbeit, generationenübergreifendem Dialog und kulturellen Vergleichen basieren.

Durch eine Mischung aus Interviews, Archivaufnahmen und künstlerischen Darstellungen blickt „PLUS“ auf ungewohnte Weise in die Komplexität der Alter(n)s-Thematik und die vielfältigen Wege, wie Menschen damit umgehen.

So gerät der Zuschauer mit ihm auf eine filmische Reise durch die verschiedenen Ebenen des Alter(n)s (in Deutschland und in Japan) sowie durch die Künste als Mittel der Reflexion und als Werkzeuge, mit denen sich Menschen, Themen und Disziplinen miteinander verbinden lassen.

Das Ergebnis ist ein hochaktuelles Mosaik aus acht Kapiteln, die Schlaglichter werfen auf Diskurse des Alterns, auf potentiell übersehene Aspekte des Alter(n)s sowie nicht zuletzt auf die Rolle der Kunst im Kontext sozialer Fragestellungen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:
Nina Hundert
T 0211 73 53 289
M 0162 37 22 5 77
nina.hundert@diakonie-duesseldorf.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Diakonie Düsseldorf
Newsletter
abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.