Fahrradfahren am Niederrhein ist eine der schönsten Möglichkeiten, die weitläufige Landschaft und die idyllischen Orte der Region zu entdecken. Mit dem NiederrheinRad wird das Erkunden jetzt noch einfacher und komfortabler. Die grünen Verleihräder gehören seit Jahren zum Straßenbild der Region und sind eine beliebte Wahl für Einheimische und Besucher. Dank der neuen digitalen Buchungsoption können Sie nun ganz bequem per App ein Fahrrad ausleihen, ohne Papierkram oder lange Wartezeiten.
Die Nutzung des NiederrheinRads ist denkbar einfach: Vor Ihrer Tour laden Sie die MOQO-App aus dem Play Store oder App Store auf Ihr Smartphone herunter. Innerhalb der App können Sie dann den gewünschten Standort und die passende Uhrzeit auswählen, um ein Rad zu reservieren. Sobald Sie vor dem Fahrrad stehen, öffnen Sie das Schloss direkt über die App – ganz ohne Schlüssel oder zusätzliche Codes. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert über verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Klarna, Apple Pay oder Google Pay, sodass Sie flexibel sind und direkt losradeln können.
Mit rund 300 Fahrrädern an 30 Standorten bietet das NiederrheinRad eine große Auswahl an Leihmöglichkeiten. Besonders in Brüggen, wo die Räder direkt an der Tourist-Information an der Burg bereitstehen, wurde das neue System bereits erfolgreich eingeführt. Die ersten Wochen nach der Digitalisierung des Verleihsystems haben gezeigt, dass das Angebot von vielen Nutzerinnen und Nutzern begeistert angenommen wird. Bereits mehr als 300 Fahrten wurden absolviert, und die Nachfrage wächst stetig. Die Niederrhein Tourismus GmbH plant deshalb, das Netz weiter auszubauen, um noch mehr Menschen eine nachhaltige und komfortable Mobilitätslösung zu bieten.
„Die Integration der NiederrheinRäder in ein ganzheitliches Mobilitätskonzept ist ein reizvoller Gedanke“, findet auch Udo Schiefner. Der inzwischen ehemalige Bundespolitiker aus Kempen hatte sich gemeinsam mit seinem Viersener Bundestagskollegen Dr. Martin Plum in Berlin erfolgreich für eine Förderung der Räder-Umrüstung durch das Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ stark gemacht. Bei einem Ortstermin in Brüggen konnten sich beide nun ein Bild von der Umsetzung machen. „Die Fördermittel sind gut investiert und unterstützen die Betriebe und die Region“, so Plum.
Die Vorteile des neuen Systems liegen auf der Hand: Durch die digitale Buchung entfällt der bisherige administrative Aufwand für Hotels, gastronomische Betriebe und Tourismuspartner, die das NiederrheinRad in ihrem Umfeld anbieten. Früher mussten Mietverträge und allgemeine Geschäftsbedingungen in Papierform ausgefüllt werden – mit der neuen App gehört das der Vergangenheit an. Gleichzeitig können Sie das Angebot selbstständig und flexibel nutzen, was die Verfügbarkeit und die einfache Handhabung erheblich verbessert.
Darüber hinaus ist das NiederrheinRad nicht nur für Freizeitfahrerinnen und -fahrer interessant, sondern könnte zukünftig auch im Alltagsbetrieb eine Rolle spielen. Gerade für Berufspendlerinnen und Berufspendler, die nach der Nutzung von Bus und Bahn die letzte Strecke umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen möchten, bietet das Verleihsystem eine praktische Ergänzung.
Ob für eine entspannte Tour durch die wunderschöne Landschaft, eine schnelle Verbindung zwischen zwei Orten oder einfach eine nachhaltige Mobilitätsalternative – das NiederrheinRad bietet für alle die passende Lösung. Laden Sie die MOQO-App herunter, suchen Sie sich Ihr grünes NiederrheinRad aus und entdecken Sie die Region auf eine neue, umweltfreundliche Art!
BU: Foto Niederrhein Tourismus GmbH