Geschichten aus Kaiserswerth

Tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten aus Kaiserswerth. Erfahren Sie mehr über historische Ereignisse, berühmte Persönlichkeiten und lokale Legenden. 

Der Kult solcher Steinsetzungen stammt zwar aus der Zeit vor dreieinhalbtausend Jahren, aber ein Geheimnis wird es wohl für alle Zeiten bleiben.
Sechs Wochen im Kaiserswerther Bunker – Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren
Der S. Suiberts-Konvent teilt seinen nach dem Markt zu belegenen Weinberg (…..) nach Hofstätten auf…..!
Ab 1870 kam in Deutschland die Correspondenz-Karte mit verbilligtem Porto als neues Produkt hinzu.
Seit dem Ende des II. Weltkrieges waren zwar mehr als 10 Jahre vergangen, aber das Dach des Pfarrhauses hatte immer noch eine Behelfseindeckung.
Schaut man zunächst auf den hinteren Teil des Namens, so lässt sich sagen, dass mit „werth“ eine Insel gemeint ist.
SCHON VOR 700 JAHREN ERSCHIENEN IN KÖLN „ZIDUNGE“. DOCH HANDELTE ES SICH DABEI MEIST UM KLEINERE BLÄTTER MIT EINZELNEN NACHRICHTEN, DIE WIR HEUTE EHER ALS FLUGBLÄTTER BEZEICHNEN WÜRDEN.
Vor 40 Jahren bei einem größeren Scherbenfund innerhalb der Kaiserswerther Altstadt
Das wäre in der Nachkriegszeit schon 6 Mal der Fall gewesen, hätte nicht der rechtzeitige Aufbau der doppelten Sperrwand aus dicken Holzbalken das Wasser zurückgehalten.
Um den I. Weltkrieg zu finanzieren wurde viel Geld benötigt. Erst recht, als dieser Krieg mit einer Niederlage endete und in der Folge hohe Reparationsleistungen zu zahlen waren.
Schon seit längerer Zeit sind wir auf eine größere Baumaßnahme im Dreieck von Alte Landstraße, Kalkumer Schlossallee und Walburgisstraße eingestellt.
Vor 50 Jahren war der weiße Beluga-Wal auf seinem Weg von der Rheinmündung herauf die Sensation am ganzen Niederrhein.
Newsletter
abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.