Geschichten aus Kaiserswerth

Tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten aus Kaiserswerth. Erfahren Sie mehr über historische Ereignisse, berühmte Persönlichkeiten und lokale Legenden. 

Straßen mit Bezug zu Personen der Orts- und Stadtgeschichte
Zwei der 55 hier aufgeführten Straßen und Wege tragen ihren Namen seit 650 Jahren.
Als der Schäfer Theodor Borgs, seine Ehefrau Anna Catharina und die 6-jährige Tochter Elisabeth wurden 200 Jahre danach zum Namensgeber, für das ehemalige Stiftshaus auf der Ostseite des Platzes wurden.
Eine erste, öffentliche Uhr kommt nach Kaiserswerth
Um 1900 verfügte die kleine Stadt über zwei große allgemeine Krankenhäuser mit über 400 Betten.
Kaiserswerther Gewerbe vor 70 Jahren 1950 – Kaiserswerth feiert
In dieser Ausgabe wird die im vergangenen Jahr begonnene Reihe über den Künstler Bernhard Lohf (1887-1970) beendet.
In dieser Ausgabe von „Mein Kaiserswerth“ wird die Reihe über den Künstler Bernhard Lohf (1887-1970) fortgesetzt.
Er war ein vielfach begabter Mensch und musste sich schon in früher Jugend zwischen einer Karriere als Sänger oder bildender Künstler entscheiden.
Bei der Suche nach alten Kaiserswerther Ansichtskarten im Internet stieß ich auf eine Karte von Oberstdorf und abgebildet war ein „Haus Kaiserswerth“.
Erst nach sieben Jahren war das letzte der im Rhein versenkten Schiffe geborgen
Es war der frühe Morgen des 22. Oktober 1833, um 8:00 Uhr, als der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Weg nach Schloss Heltorf in der Stadt eintreffen sollte.
Newsletter
abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.